Haben Sie eine Frage? Wir antworten Ihnen unter +33 7 44 88 99 41 von Montag bis Freitag 10h - 17h

Dachgepäckträger auswählen

  • 4 min Lesezeit
Dachgepäckträger auswählen

Go Overland-Dachzelte sind für die Montage auf Fahrzeugen mit kompatiblen Querträgern konzipiert, z. B. Stadtautos, Vans, Geländewagen, Nutzfahrzeuge, Pick-ups, Kombis usw. 

Dachgepäckträger sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Aufbaus und dienen dazu, Ihr Dachzelt sicher an Ihrem Auto zu befestigen. Wir zeigen Ihnen, welche Gewichte Sie bei der Auswahl beachten sollten.

Welche Art von Riegeln sollte man wählen und wo kann man sie kaufen?

Zunächst einmal ist es entscheidend, zwischen Quer- und Längsdachträgern zu unterscheiden.

Die Dachreling in Längsrichtung

Hierbei handelt es sich um die in Ihr Fahrzeug eingebauten, originalen Stangen. Für die Installation eines Dachzelts sind keine Längsstangen erforderlich. Wenn Sie jedoch welche haben, müssen Sie prüfen, ob sie dekorativ oder funktional sind (die Originalstangen sind es in der Regel nicht). Wenn sie rein dekorativ sind (massiv oder hohl), erlauben sie nicht die Aufstellung eines Dachzelts.

Bei nicht dekorativen und ausreichend starken Längsstäben können Sie zusätzlich Klemmquerstäbe anbringen, die direkt an den Längsstäben befestigt werden und keine Befestigungsfüße erfordern.

Die Dachquerträger

Dies ist das wesentliche und notwendige Element für den Aufbau Ihres Dachzelts. An diesen Stangen wird das Zelt befestigt. Daher ist es wichtig, dass Sie die richtige Wahl treffen.

Abhängig von Ihrem Fahrzeug können diese Stangen befestigt werden :

  • Auf den Längsstäben
  • An den Dachankerpunkten (oder Schienen)
  • In Regenrinnen auf dem Dach des Fahrzeugs

Die Wahl dieser Stangen sollte sich nach dem Modell Ihres Fahrzeugs richten. Um ein Dachzelt aufzustellen, reichen zwei quer verlaufende Dachstangen aus.

 

Welchen Dachträger soll ich wählen?

Die Go Overland-Zelte sind mit den meisten Dachträgern kompatibel, egal ob ultradünn oder sehr breit (bis zu 11 cm), rund, quadratisch oder flach. Allerdings müssen einige Kriterien beachtet werden, um eine optimale Installation zu gewährleisten. Die Form Ihrer Stangen sollte so einfach wie möglich sein.

   Unser Zelt ist mit allen Dachträgern kompatibel, die für eine Belastung zugelassen sind, die das Gewicht Ihres Zeltes übersteigt.
Die Breite, die es ermöglicht, unser Befestigungssystem an Ihrer Dachreling zu befestigen, d. h. die Nutzbreite, muss 70 cm betragen.
Der Abstand zwischen dem Dach und der Oberseite der Dachreling muss mehr als 5 cm betragen, damit unsere Befestigungen hineinpassen. 

Die Rohrbreite des Dachträgers muss weniger als 11 cm betragen.
Der Abstand zwischen den beiden Dachgepäckträgern sollte etwa 70 cm betragen. 

Bei Panorama- oder Schiebedächern müssen die Befestigungen der Stangen (quer oder längs) an der Metallkarosserie und nicht an den Glasteilen angebracht werden, um das Dach nicht zu beschädigen.

 

Können meine Stangen und mein Dach das Zelt und seine Insassen tragen?

Ja, sogar auf einem kleinen Fahrzeug. Ihre Dachträger müssen lediglich in der Lage sein, das Gewicht des zusammengeklappten und leeren Zeltes zu tragen.

Es ist unerlässlich, bei der Tragfähigkeit zwischen dem Fahrzeugdach, den Dachträgern und dem Zelt selbst zu unterscheiden:

  • Das Dach: Obwohl die Stangen nicht direkt auf dem Dach befestigt sind, werden sie an den Überrollbügeln befestigt, die das Gewicht des Fahrzeugs bei einem Überschlag tragen können.
  • Dachgepäckträger: Wenn sie sich bewegen, tragen sie das Gewicht des geschlossenen Zeltes.
  • Das Dachzelt: Sobald es steht, übernimmt das Zelt das Gewicht der Insassen, je nach der für das jeweilige Modell angegebenen Kapazität.

Wo kann ich meine Dachgepäckträger kaufen?

Sie können passende Dachgepäckträger durch Eingabe Ihrer Fahrzeugnummer auf verschiedenen Webseiten wie Oscaro, Avatacar, Mister-auto, AccessAuto 4×4, France Attelage oder in Geschäften wie Norauto, Feu Vert und bei Ihrem Autohändler finden.